Diakonie Rheinhessen
Energiekosten- und Allgemeine Sozialberatung

06.03.2023
az-woe_sl
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Corona-Pandemie und nun die Ukrainekrise führten und führen zu wachsender Verunsicherung in der Bevölkerung. Viele Menschen fühlen sich stark belastet oder überlastet, nicht wenige haben Angst vor dem sozialen Abstieg. Der Kostendruck steigt.
Das Diakonische Werk Rheinhessen bietet deshalb im Dekanat Alzey-Wöllstein ab sofort Unterstützung für Familien und Einzelpersonen, die z.B. durch steigende Energie- und Lebenshaltungskosten finanziell stark belastet sind.
Kostenfreie und vertrauliche Beratung unter anderem zu folgenden Themen:
- Auskünfte über eventuelle Ansprüche gegenüber Sozialleistungsträgern (z.B. Bürgergeld, Grundsicherung im Alter)
- Prüfung der Möglichkeit einer einmaligen Kostenübernahme aufgrund von Heizkostennachzahlung gegenüber Leistungsträgern
- Unterstützung durch Kontaktaufnahme mit Energieversorgern, z.B. um Energiesperren abzuwenden oder Ratenzahlungspläne auszuhandeln
- Informationen zum Thema Wohngeld Plus
- Allgemeine Lebensberatung bei weiteren Belastungen, Vermittlung an andere Fachstellen und Beratungsdienste
In der Beratung suchen wir gemeinsam nach Lösungen: Wir helfen Ihnen, Ihre Situation zu klären, Probleme anzugehen und weitere Unterstützung zu finden.
Informationen und Terminvereinbarung:
Marina Sauer
06731 - 996814 (bitte Name und Rufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
marina.sauer@diakonie-rheinhessen.de
Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus Alzey (Schlossgasse 13, 55232 Alzey)
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt per Mail oder telefonisch.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken