Die Sommerserenaden der Reihe „Panem-Vinum-Musicam“ gehen 2025 in eine neue Runde. An vier Abenden wird von Klassik bis Volkslieder-Variationen ein buntes musikalisches Programm dargeboten. Die Eröffnung findet in Hochborn statt, gastgebende Kirchengemeinden sind außerdem Frei-Laubersheim, Wendelsheim und Gau-Odernheim. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Im Anschluss klingen die Abende bei einem Umtrunk aus.
Eröffnungsabend mit „Sommermusik“ in Hochborn
Die diesjährigen Sommerserenaden der Reihe „Panem-Vinum-Musicam“ werden am Mittwoch, den 13. August um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Hochborn eröffnet. Der erste Konzertabend steht unter dem Titel „Sommermusik“ und wird von Armand Untiedt (Querflöte) und Kantor Hartmut Müller (Tasteninstrumente) gestaltet. Zu hören sind u.a. die bekannte „Air“ von Bach, ein Flötenkonzert von Pergolesi, ein Arioso aus einer Flötensonate von Quantz sowie Stücke von Mozart, Donizetti, Reger und Rutter. Lebhafte und meditative Melodien wechseln sich ab und laden zu einem stimmungsvollen Abend in der Hochborner Kirche ein.
Duo „Colla parte“ zu Gast in Frei-Laubersheim
Das zweite Konzert findet am Sonntag, den 17. August um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Frei-Laubersheim statt. Viola Sumire Wallbrecht-Frölich und Martin Frölich als Duo „Colla parte“ bringen in der Besetzung Violine und Orgel Werke von Rheinberger, Schumann u.a. zu Gehör. Auch eine Eigenkomposition mit dem Titel „Kleine Stücke zur großen Schöpfung“ wird gespielt. Die deutsch-japanische Geigerin Viola Sumire Wallbrecht-Frölich studierte u.a. in Trossingen und in Prag. Seit 2010 ist sie Geigenlehrerin an der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz bei Dresden. Martin Frölich ist Pfarrer in Gräveneck (Hessen) und war 10 Jahre in Mainz als Organist tätig, wo er auch Orgelunterricht bei Kantor Hanswolf Scriba erhielt.
Klassik auf dem Akkordeon in Wendelsheim
Weiter geht es am Donnerstag, den 21. August um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wendelsheim. Unter dem Titel "Akkordeon Total! Eine musikalische Reise von Klassik bis A. Piazzolla" bringt Akkordeon-Virtuose Alexandre Bytchkov Melodien von J. S. Bach, F. Schubert, Z. de Abreu, A. Piazzolla u. a. zu Gehör. Der bekannte Akkordeonvirtuose und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, u.a. zweifacher Deutscher Akkordeonmeister, präsentiert die breite Palette der Möglichkeiten des Akkordeons. In unseren Breiten oft nur aus der Volksmusik bekannt, wird das Instrument in anderen Ländern völlig anders eingesetzt. Der Künstler lebt mit seiner Familie in Mainz und arbeitet als freier Dozent im Peter-Cornelius-Konservatorium.
Chormusik des Rhein-Main-Ensembles in Gau-Odernheim
Das Abschlusskonzert der Reihe findet am Sonntag, den 24. August um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Gau-Odernheim statt. Unter dem Titel: „Hörst Du? – Da singt es und klingt es…“ bringt der Kammerchor des Rhein-Main-Ensembles Chormusik von Schumann, Reger, Debussy u. a. zu Gehör. Im zweiten Teil des Programms hören die Gäste dann Bearbeitungen von Volksliedern. Ergänzt wird das Programm durch Texte und Gedichte von Carl Zuckmayer. Geleitet wird der Chor von Jonathan Hofmann, der in Mainz und Frankfurt Musik studierte und das Rhein-Main-Ensemble 2011 gegründet hat.