Einer davon wird sicher die Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am 16. November sein. Die Proben zu diesem Glanzlicht seiner Gattung haben gerade begonnen.
Der Alzeyer Kammerchor widmet sich gemeinsam mit dem Alzeyer Jugendchor und der Fun Time Big Band einem der herausragendsten Werke des Jazzpianisten, Bandleaders und Komponisten Duke Ellington, seinem „Sacred Concert“. Die Aufführung ist am 25. Mai in der St. Josephskirche zu erleben.
Chormusik auf höchstem Niveau wird weiterhin am 4. Oktober mit dem renommierten Frankfurter Kammerchor zu erleben sein, der unter anderem Bachs Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ im Programm hat.
Darüber hinaus werden sich im Mai die Kinderchöre mit einem Musical präsentieren, und Spatzenchor und Seniorenkantorei laden zu einem gemeinsamen Frühlingskonzert ein.
Sinfonik der Wiener Klassik steht im September auf dem Programm: Die Sinfonietta Alzey, eine Kooperation des Alzeyer Kammerorchesters und der Kreismusikschule Alzey-Worms, wird in der Nikolaikirche Beethovens erste und Haydns letzte Sinfonie präsentieren.
Zwei Konzerte der Reihe „Klang-Zeit-Raum“ mit Musik und Lyrik sowie Texten zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer und dem 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke, Orgelkonzerte auf den Orgeln der Nikolaikirche und der Kleinen Kirche, Posaunenchorklänge, Kammermusik in der Kleinen Kirche und Advents- und Weihnachtskonzerte (eines davon ein Benefizkonzert zugunsten der Kleinen Kirche mit dem Saulheimer Jägerchor) runden den Reigen der Veranstaltungen ab.
Das komplette Programm ist unter www.alzey-evangelisch.de einzusehen oder als Flyer bei Konzerten, in der täglich geöffneten Nikolaikirche oder im Gemeindebüro zu erhalten.