Auch dieses Jahr veranstaltete die Evangelische Jugend des Dekanats Alzey-Wöllstein wieder ihre jährliche KonfiNacht – dieses Jahr unter dem Motto „Mein Style – FREI und ECHT“. In diesem Jahr brachte das jährlich stattfindende Angebot mit Spielen, Stationsangeboten und einem Gottesdienst die rund 150 Konfis aus 33 Gemeinden des Dekanats zusammen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte ein bunt gemischtes Team aus knapp 30 Ehrenamtlichen rund um Dekanatsjugendreferentin Sabine Göhl. Vom Rathaus, über die evangelische Kirche und das evangelische Gemeindehaus, die katholische Kirche bis hin zur Dorfgemeinschaftshalle verteilten sich die unterschiedlichsten Angebote.
Jugendliche im Ehrenamt: Feuerwehrfrau, Kindertanztrainerin und Freizeitleiter
Bereits am frühen Mittag begann die Technik-Crew um Rouven Gutenberger, Philipp Huber und Jörg Halberstadt mit dem Aufbau der gesamten Technik. So war die evangelische Kirche bereits in bunte warme Farben getaucht, als die ersten Konfis diese betraten. Mit einer Rückblende in Bildern und Filmen zu Veranstaltungen der Evangelischen Jugend wurden die Konfis begrüßt. Der Gottesdienst wurde von einer Gruppe Jugendlicher gestaltet. Mit einem selbst geschriebenen Anspiel von Mathilda Christmann, gespielt mit Mara Lenz, Hanna Dreißigacker und Leonie Porscher, Gebetstexten von Mara Leßmann fand das Motto des christlichen Begriffs der Freizeit seinen Ausdruck. Was junge Menschen freiwillig leisten wurde in einer von Hanna Dreißigacker moderierten Talkshow behandelt. So stand eine Feuerwehrfrau, eine Leiterin einer Kindertanzgruppe, ein Jugendvertreter und ein Freizeitleiter der Evangelischen Jugend Rede und Antwort. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit Thomas Rasch am Klavier und Luisa Göhl als Sängerin begleitet.
Entscheidungen treffen, Selbstvertrauen stärken, Kreativarbeit
Nach dem Gottesdienst wurden die Konfigruppen von den Stationsleitern mit Spannung erwartet und von ihren jeweiligen Gruppenleitern durch das Programm begleitet. „Wie entscheiden“ war das Thema das Lukas Roos sowie die Schwestern Hannah und Paula Bruch spielerisch umsetzten. Gleich drei Stationen beherbergte das evangelische Gemeindehaus. Im Untergeschoss waren Hanna Dreißigacker und Svenja Höfler anzutreffen, welche mit ihren Team-Spielen die Themen „Selbstvertrauen, Ich-Stärke und Grenzen setzen“ ansprachen. Im oberen Stockwerk konnten die Konfirmanden ihre Kreativität beim Postkarten gestalten ausleben. Angeleitet wurden die Konfis hier von Kristin Meynerts, Mara Lenz und Nils Kwauka sowie Mara Leßmann und Luisa Göhl. Pfarrerin Lina Neeb erwartete die Konfis in der katholischen Kirche zu einer Traumreise. Dabei konnten sich die Jugendlichen auf Kissen und Decken gemütlich machen. Und natürlich darf an so einem Abend die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Daher versorgen Tanja Balzer, Maren Mörsfelder-Vetter und Annette Wolf die hungrigen Konfis in der Dorfgemeinschaftshalle mit Pizza und kleinen Snacks.
Party zum Abschluss der KonfiNacht
Um 22.00 Uhr startete dann in der mittlerweile umgebauten Gemeindehalle eine Party, bei der DJ Alex Bensheim für die nötige Stimmung sorgte. An der Cocktailbar mixten Tim Becker und Mara Leßmann bunte und erfrischende Getränke. Und wer nicht so der Party-Mensch war, fand eine Etage tiefer eine Chillout-Area, in welcher Mara Lenz, Kristin Meynerts, Nils Kwauka und Karina Kilz mit Spielen und kreativen Angeboten ein entspanntes Programm parat hatten. Getaucht in Kerzenlicht fand die Konfinacht mit einem schon zur Tradition gewordenen gemeinsamen Segenslied seinen Abschluss.
In vier Wochen (Anmerkung Webredaktion: in diesen Tagen) findet die Konfinacht allerdings tatsächlich erst ihren Abschluss. Dann erhalten alle Teilnehmenden per Post ihre selbstgestaltete und an sich selbst geschriebene Postkarte mit einem wichtigen Satz, den sie in Erinnerung behalten wollen. So steht zum Beispiel auf einer Karte: „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“