Bei der traditionellen „Musik zur Sterbestunde Jesu“ präsentieren die Wörrstädter Kantorei, Solisten und die Camerata Risonanza ein romantisches Passionsoratorium, das auf faszinierende Weise die große barocke Oratorientradition von Bach und Händel aufgreift. Der für seine Balladen bekannte Carl Loewe (1796-1869) schuf mit dem dreiteiligen Werk „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ einen heute fast vergessenen Meilenstein der Kirchenmusikgeschichte, der sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreute.
Unter dem Titel „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ folgt zum Ewigkeitssonntag ein großes Motettenkonzert der Wörrstädter Kantorei mit vielen Klassikern dieser berühmten Gattung der Vokalmusik aus Barock und Romantik. Der Aufführungsort wird zeitnah bekanntgegeben.
Interessant sind im Jahresprogramm auch einige Veranstaltungen für Kinder: das Kinderorgelkonzert „Die Konferenz der Tiere“ nach einer Erzählung von Erich Kästner, die Aufführung eines Mini-Musicals der Kinderchöre und die Kinder- und Jugendsingfreizeit „Let‘s sing again“ des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein.
Eine sommerliche Abendmusik in Rommersheim und das beliebte Jedermann-Gospelprojekt „Come let us sing“ in seiner 7. Auflage runden das Programm ab.
Dekanatskantor Peter Meyer und die Aktiven der Wörrstädter Kirchenmusiken freuen sich auf viele Gäste.
________________________________________________
Das Programm der Wörrstädter Kirchenmusiken:
Sonntag, 30. März
10.30 Uhr Ev. Laurentiuskirche
„Come let us sing VII“ - Abschlussgottesdienst des Chorprojekts
Zwei Proben: Fr, 28. März 19.30 – 21 Uhr Ev. Gemeindehaus Hermannstraße 45, Sa, 29. März 10 – 16 Uhr EGH und Ev. Laurentiuskirche (Anmeldung bis zum 23. März bei Dekanatskantor Peter Meyer)
Freitag, 18. April
10.30 Uhr Ev. Laurentiuskirche
Paul-Gerhard-Zyklus XII - Gottesdienst über das Lied „O Welt, sieh hier dein Leben“ (EG 84)
Pfarrer Stefan Koch – Liturgie und Predigt, Peter Meyer – Orgel
Karfreitag, 18. April
15 Uhr Ev. Laurentiuskirche
Musik zur Sterbestunde Jesu – „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ – Romantisches Passionsoratorium von Carl Loewe (1796-1869)
Solisten, Wörrstädter Kantorei, Camerata Risonanza, Leitung Peter Meyer
Ostersonntag, 20. April
10.30 Uhr Ev. Laurentiuskirche
Musikalische Gestaltung des Ostergottesdienstes
Wörrstädter Kantorei, Pfarrer Stefan Koch, u.a., Peter Meyer, Leitung und Orgel
Sonntag, 27. April
16 Uhr Ev. Laurentiuskirche
Die Konferenz der Tiere - Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner
Rolf Hüffer, Erzähler Peter Meyer, Orgel
Donnerstag, 29. Mai
Ev. Gemeindehaus Wörrstadt
Mini-Musical der Kinderchöre im Rahmen des Gemeindefestes der ev. Kirchengemeinde
Mittwoch, 13. August bis Sonntag, 24. August
19 Uhr NN
Panem vinum musicam 2025 - Konzerte im Rahmen der Sommerserenaden des Dekanats Alzey-Wöllstein (Nähere Informationen über die Termine der 4 Konzerte entnehmen Sie bitte den aktuellen Ankündigungen)
Freitag, 22. August
19 Uhr Ev. Kirche Rommersheim
Abend wird es wieder - eine geistliche Abendmusik mit sommerlicher Vokal- und Instrumentalmusik und spirituellen Texten in der stimmungsvollen Rommersheimer Barockkirche
Lesungen, Pfarrer Stefan Koch, Wörrstädter Kantorei u.a., Peter Meyer, Leitung und Orgel
Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober
Martin Bucer-Haus Bad Dürkheim - Kinder- und Jugendsingfreizeit des ev. Dekanats Alzey-Wöllstein
Sabine Göhl, Peter Meyer und Team, Leitung
Sonntag, 19. Oktober
17 Uhr NN
Abschlussaufführung der Kinder- und Jugendsingfreizeit
Sonntag, 23. November
17 Uhr NN
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ - Motettenkonzert zum Ende des Kirchenjahres - Chorwerke von Bach, Schein, Schütz, Mendelssohn u.a. sowie Orgelwerke
Chor und Instrumentalisten der Wörrstädter Kirchenmusiken, Peter Meyer, Leitung und Orgel
Sonntag, 30. November
17 Uhr Kath. Kirche St. Laurentius Wörrstadt
Orgelmusik zum 1. Advent - Adventliche Musik und offenes Singen im Rahmen des Wörrstädter Weihnachtsmarktes
Peter Meyer, Orgel
Sonntag, 14. Dezember
17 Uhr NN
Geistliche Abendmusik zum 3. Advent - Vorweihnachtliche Melodien und Texte
Wörrstädter Kantorei u.a., Peter Meyer, Leitung und Orgel