Am Sonntag, den 30. März 2025 fand in der Ev. Laurentiuskirche Wörrstadt das Abschlusskonzert des beliebten Jedermann-Gospelprojekts „Come let us sing“ statt. 20 sangesbegeisterte Menschen aus Rheinhessen studierten in nur zwei Tagen in einem Gospel-Workshop unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Meyer, Evangelisches Dekanat Alzey-Wöllstein, ein ganzes Konzert ein.
Der gut besuchte musikalische Gottesdienst wurde mit dem „Gospel-Train“ eröffnet, der bei den Zuhörerinnen und Zuhörern schon lächelnde Gesichter erzeugte. Den Refrains der mehrstimmigen Liedsätze von „Danke (für die Sonne)“, „Rock my Soul“ und „Gott sieht mich an“ schloss sich auch das Publikum singend und klatschend an.
Das Wort Gospel kommt vom englischen Ausdruck „good spell“, erklärte Vikar Peter Rindermann, d.h. gute Nachricht und ist das Synonym für das Evangelium. Der Passionssonntag „Laetare“ (Freue Dich) ist besonders geeignet um die Freude durch den Gesang dieser Lieder auszudrücken.
„Wade in the Water“ und „Halleluja, Salvation and Glory“ rundeten das Programm gelungen ab. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung des Chores durch das hervorragende Duo Wolfgang Thomas (Klavier) und Micha Weidich (Percussion), sie gaben den Stücken den richtigen „Groove“. Die Besucher belohnten Dekanatskantor Meyer und alle Musizierenden mit langanhaltendem Applaus.
Schon zum siebten Mal führte Peter Meyer die Tradition der Gospel-Workshops weiter. Seinem Aufruf, mit zwei kompakten Proben am Freitag und Samstag ein sehr schönes Programm für den Gospel-Gottesdienst am Sonntag zu erarbeiten, folgten rund 20 Sängerinnen und Sänger aus Rheinhessen und sogar aus Mainz. Alle Mitwirkenden waren sich einig, diese Veranstaltung soll es auch in Zukunft wieder geben.
Mehr zum Programm der Wörrstädter Kirchenmusiken finden Sie hier.