„Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region!“, so lautet das Motto der traditionellen Frühjahrssammlung der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Vom 1. bis 11. März sammeln die 14 Regionalen Diakonien auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Spenden für diakonische Hilfsangebote in den Regionen. Unterstützt werden sie hierbei von den Kirchengemeinden und Dekanaten vor Ort.
Ein Beratungsgespräch, Hilfe zur Selbsthilfe und konkrete Lösungsansätze für Menschen in Ausnahmesituationen: Heute wichtiger denn je! In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist dies eine große Aufgabe, die das „Füreinander da sein“ umso wichtiger macht.
Hilfe für Kinder und Jugendliche, Senioren, Wohnungslose, psychisch erkrankte Menschen oder Menschen mit einer Behinderung - die Regionale Diakonie Rheinhessen setzt sich für Menschen vor Ort ein. Sie ist Teil der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau, für die sich über 1.600 professionelle Mitarbeitende und über 5.000 ehrenamtlich Helfende engagieren. Für diese wichtige Arbeit fehlen jedoch ausreichend finanzielle Mittel. Daher ist die Regionale Diakonie Rheinhessen auf Spenden angewiesen.
„Wir bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern“, so Klaus Engelberty Regionale Diakonie Rheinhessen. „Ihre Spende ermöglicht es uns, unseren Klientinnen und Klienten bestmöglich zur Seite zu stehen und mit unseren Angeboten „Türen zu öffnen“ in ein selbstbestimmtes und glückliches Leben.“
Schirmherrin stellv. Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf
Seit den 1960er Jahren werden die Sammlungen der Diakonie mithilfe von engagierten Konfirmandinnen und Konfirmanden vor Ort umgesetzt. In diesem Jahr unterstützt die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Ulrike Scherf die Sammlung als Schirmherrin.
„Die Diakoniesammlungen haben eine lange Tradition. An manchen Orten ist es fester Bestandteil der Arbeit der Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass sich die Jugendlichen an der Sammlung beteiligen. So lernen sie soziale Verantwortung und sie bringen den Menschen der Region die wichtige soziale Arbeit der Kirche näher. Anderorts erfolgt die Sammlung mittels Überweisung. Ihre Spende kommt in jedem Fall direkt dort an, wo sie gebraucht wird. Lassen Sie uns füreinander da sein und gemeinsam etwas in Ihrer Region bewegen – für Menschen in Not.“, so Scherf.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, online zu spenden: www.regionale-diakonie.de/sammlung
Spendenkonto: Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE69 5535 0010 0100 0425 55
BIC: MALADE51WOR
Verwendungszweck „Diakoniesammlung“
Auch die direkte Überweisung per Banking-App ist möglich (dazu den QR-Code scannen).