„Gott und das Leid“ lautete der Titel des Vortrags, mit dem Prof. Dr. Christiane Tietz in der evangelischen Kirchengemeinde Gau-Odernheim zu Gast war. Der erste Besuch in Rheinhessen der seit Februar 2025 neuen Kirchenpräsidentin der EKHN. Eingeladen hatte das Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein.
„Wie ist das mit dem Leid? Warum lässt Gott Leid zu? Warum greift er nicht ein?“ Das sind die großen Fragen, die an diesem Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum für Glaubensfragen“ der evangelischen Kirchengemeinden Gau-Odernheim/Gau-Köngernheim gestellt werden. Am Ende wird es nicht die eine, absolute Antwort geben, auch wenn die Menschen schon so lange genau danach suchen und darüber nachdenken. Aber die Gäste werden einen Einblick bekommen in die Antworten, die Denker und Philosophen über die Jahrhunderte gefunden haben – und können und müssen sich nun auf dieser Basis ihre eigenen Gedanken machen.
„An diesem Abend wurde Theologie lebendig. Frau Dr. Tietz ist es auf einfühlsame Weise gelungen, eine der schwierigsten und ältesten Glaubensfragen ‚Weshalb lässt Gott das Leid zu?‘ nahe zu bringen. Am Ende verschiedener Überlegungen der Theologiegeschichte standen die Gedanken Dietrich Bonhoeffers, die viele als hilfreich mit nach Hause nehmen konnten“, dankt Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel Prof. Dr. Christiane Tietz.
Nach dem Vortrag steht man noch lange zusammen. Die Kirchenpräsidentin diskutiert über das Thema des Abends, plaudert aber auch angeregt. Die Veranstaltung barg die Gelegenheit, viel über sie zu erfahren. Sie wiederum weiß jetzt ein wenig mehr darüber, wie die Menschen in Rheinhessen ticken, was sie bewegt und vielleicht auch darüber, was sie von einer Kirchenpräsidentin erwarten.
„Ich habe mich sehr gefreut und fühle mich geehrt, dass Frau Dr. Tietz so kurz nach ihrem Amtsantritt zu uns ins Dekanat Alzey-Wöllstein kommt und in einer Gemeindereihe „Forum für Glaubensfragen“ einen Vortrag hält. Mit klaren, einfachen Worten hat sie auf verständliche Weise theologische Vorstellungen und ihre eigenen Gedanken referiert. Besonders aufgefallen ist mir ihr ehrliches Interesse an den Menschen und der Region“, äußert sich Gau-Odernheims Pfarrerin Merle Große zu dem Vortragsabend. Nicole Finkenauer-Ganz/Anke Gersie