150 Jahre Udenheimer Glockenturm

veröffentlicht 17.09.2025, Evangelisches Dekanat Alzey-Wöllstein

Festgottesdienst am Sonntag, den 21.09.2025 anlässlich des Jubiläums.

Rund 600 Meter trennen die Bergkirche und den Glockenturm von Udenheim. Vom Glockenturm am Marktplatz geht es zunächst durch die Schlossstraße, dann in die Kirchstraße und schließlich weiter den Anstieg zur Bergkirche hinauf. Dass sie so weit voneinander entfernt stehen, ist eine architektonische Besonderheit in Rheinhessen. 

Schon im 13. Jahrhundert stand auf der Anhöhe über Udenheim eine Kirche. Im 16. Jahrhundert erfolgte nach einem Brand ein Umbau. Noch bis ins Jahr 1796 läuteten auch die Kirchenglocken von dort oben zum Gottesdienst. Doch wie in vielen anderen Kirchen auch, wurden die Glocken Ende des 18. Jahrhunderts zu Kriegszwecken eingeschmolzen. Das Geläut erfolgte fortan durch die im Ort verbliebene Schulglocke. Mit Verkauf der alten Schule, errichteten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde gemeinsam einen hölzernen Glockenstuhl, der zur Mitte des 19. Jahrhunderts baufällig war. Wieder brauchte es eine neue Lösung.

Laut Überlieferungen schlug der Udenheimer Gemeinderat vor, einen Turm zu errichten, der gleichzeitig von Polizei und Kirchengemeinden genutzt werden könnte. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung vergingen einige Jahre. Schließlich erwarb die Evangelische Kirchengemeinde ein rund 20m² großes Grundstück am Marktplatz von Udenheim. Dort entstand in den Jahren 1874/75 ein massiver 28 m hoher Sandsteinquaderturm. Die Polizei erhielt gegen eine Gebühr ein Mitnutzungsrecht. Heute hängen zwei Glocken im Turm, die zu den Gottesdiensten der evangelischen Kirchengemeinde und zu den Tageszeiten 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und zum Feierabend zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr, je nach Jahreszeit, läuten.

Seit 150 Jahren laden die Glocken im Turm nun die Udenheimer zum Gottesdienst ein. Die evangelische Kirchengemeinde feiert aus diesem Anlass am 21.09.2025 (Kerbesonntag) um 11:00 Uhr einen besonderen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel, Evangelisches Dekanat Alzey-Wöllstein, wird den Gottesdienst leiten. Musikalisch wird er vom Posaunenchor Sörgenloch begleitet.